Start
Start

Bitcoin kann als verteiltes digitales Währungssystem definiert werden. Es funktioniert ohne das Eingreifen einer zentralen Behörde wie einer Bank. Dieses Protokoll verwendet eine eigene Landeswährung, deren Gesamtausgabe einvernehmlich auf 21 Millionen Einheiten begrenzt ist.
Laut seinem Gründer, der unter dem Decknamen Satoshi Nakamoto handelt, ist Bitcoin ein Peer-to-Peer-E-Cash-System. Aber was bedeutet das wirklich? Was ist Bitcoin?
Was ist Bitcoin? Bitcoin ist die Kryptowährung eines verteilten digitalen Währungssystems. Es funktioniert ohne das Eingreifen einer zentralen Behörde wie einer Bank.
Dieses neue Zahlungssystem, das sowohl innovativ als auch bereits tief entwickelt ist, bietet zahlreiche Vorteile in seiner Verwendung. Seine unterschiedlichen Merkmale treiben uns zu neuen monetären Paradigmen. In diesem Artikel stelle ich Ihnen anhand seiner drei Säulen vor, was Bitcoin ist: das Peer-to-Peer-Netzwerk, das Protokoll und die Währung.
Diese drei Konzepte sind homophon, sie können alle als „Bitcoin“ bezeichnet werden. Im Allgemeinen wird „Bitcoin“, wenn es um das Netzwerk oder das Protokoll geht, mit einem Großbuchstaben geschrieben. Wenn es dagegen um elektronisches Geld geht, wird „Bitcoin“ mit einem Kleinbuchstaben geschrieben.
Bitcoin hat keinen einzigen Offizier oder Direktor. Es ist ein echtes Peer-to-Peer-Zahlungsnetzwerk. Mit anderen Worten, jeder Teilnehmer hat die gleichen Rechte und die gleiche Macht wie alle anderen. Kein Benutzer hat mehr Rechte als seine Kollegen.
Das Bitcoin-Netzwerk ist eine Gruppe von Computern, sogenannten Knoten, die einen Konsens über den Status eines Kontenbuchs erzielen. Wir sprechen daher von einem verteilten Register, da jeder Benutzer seine eigene Version im Speicher behält. Dieses Kontenbuch wird manchmal als Blockchain bezeichnet.

Dank seines Peer-to-Peer-Netzwerks wird Bitcoin oft als unzerstörbar dargestellt. Um diesem Zahlungssystem ein Ende zu setzen, wäre es notwendig, alle Knoten des Netzwerks gleichzeitig herunterfahren zu können. Wir können nicht wirklich wissen, wie viele es bisher gibt, da die meisten von ihnen nicht nachweisbar sind. Einige Schätzungen gehen jedoch immer noch von 40.000 bis 100.000 Menschen aus, die auf der ganzen Welt verteilt sind.
Die Verbreitung dieses Netzwerks gewährleistet auch eine der wesentlichen Eigenschaften von Bitcoin: die Unverzichtbarkeit. Jeder, der auf einen Knoten zugreifen kann, kann seine Transaktionen weiterhin übertragen. Niemand hat die technischen Kapazitäten, dies zu verbieten.
All diese Computer, die kommunizieren, müssen sich auf Regeln einigen. Sie verwenden daher eine Software, die die Funktionsweise und die Mechanismen des Netzwerks spezifiziert. Dies wird als Bitcoin-Protokoll bezeichnet.
Die Hauptimplementierung dieses Protokolls erfolgt durch die Software Bitcoin-Kern, die Sie kostenlos herunterladen können, um am Netzwerk teilzunehmen.
Wenn ein Benutzer einseitig beschließt, die Protokollregeln zu ändern, kommt es automatisch zu einem Konsens. Es wird dann nicht mehr Teil des Bitcoin-Netzwerks sein.

Wenn viele Leute beschließen, die Spielregeln zu ändern, ohne einen Konsens zu erzielen, können wir eine Spaltung des Systems feststellen. Dieser Mechanismus hat beispielsweise zur Schaffung von „Bitcoin Cash“ (BCH) geführt, einem weiteren isolierten Zahlungsnetzwerk mit einer anderen Kryptowährung, deren Standards sich von Bitcoin unterscheiden.
Im Gegensatz zum Bankensystem oder anderen Kryptowährungen wird Bitcoin von keiner zentralen Behörde verwaltet. Es ist wirklich Peer-to-Peer. Die Nutzer stimmen diesem System dank eines disruptiven Mechanismus zu: dem Nakamoto-Konsens. Wie es im Detail funktioniert, wird Gegenstand eines zukünftigen Artikels sein.
➤ Erfahre mehr über den Nakamoto Consensus per Proof of Work.
Da jedes Währungssystem eine Rechnungseinheit haben muss, verwendet das Bitcoin-System Bitcoin.
Bitcoin ist somit das digitale Asset, das innerhalb des Bitcoin-Netzwerks zur Durchführung von Zahlungsvorgängen verwendet wird. Darüber hinaus ist es nativ und protokollspezifisch. Das bedeutet, dass Sie es nicht vom Netzwerk entfernen können.
Eine der bemerkenswerten Besonderheiten der Bitcoin-Rechnungseinheit ist, dass ihre Gesamtemission einvernehmlich auf 21 Millionen Einheiten begrenzt ist. Diese Eigenschaft wird durch den Betrieb des Protokolls gewährleistet. Das heißt, die Einschränkung des Angebots basiert auf dem Konsens der Nutzer. Dieselben Benutzer werden dieses Limit höchstwahrscheinlich niemals erhöhen, da dies bedeuten würde, dass Sie einen Teil des Werts Ihrer Ersparnisse selbst amputieren würden, was zutiefst unlogisch ist. Das Bitcoin-Angebot ist also selten..
Im Gegensatz zu staatlichen Währungen kann bei Bitcoin keine zentrale Behörde den Wert Ihrer Währung auf unfaire Weise abwerten, indem sie Geld druckt. Das monetäre Problem wird im Voraus festgelegt, einvernehmlich aufrechterhalten und auf 21 Millionen Bitcoins begrenzt.
Diese Einheiten können im Hauptnetz bis zu 100 Millionstel aufgeteilt werden, was in Anlehnung an den Gründer des Währungssystems als „Satoshi“ oder „Sat“ bezeichnet wird. Daher müssen Sie nicht einen ganzen Bitcoin erwerben, es ist offensichtlich möglich, winzige Bruchteile davon zu kaufen.
Im Gegensatz zum Bankensystem, bei dem jede Einheit eines Währungskontos durch Identifizierung einem Benutzer zugeordnet ist, sind Bitcoins mit einem Paar kryptografischer Schlüssel verknüpft. Das verteilte Kontoregister listet somit auf, welche Bitcoins zu welchen Schlüsseln gehören. Um Bitcoins auszugeben, muss ein Nutzer seine Identität nicht rechtfertigen, sondern gegenüber dem Rest des Netzwerks nachweisen, dass ihm ein bestimmter Schlüssel bekannt ist. Diese Information ist das Eigentum eines Bitcoins.

➤ Erfahre mehr darüber, wie Bitcoin funktioniert.
Diese Operation bedeutet, dass Bitcoin derzeit eines der wenigen Vermögenswerte ist, für das das Privateigentum nicht mit Gewalt, sondern durch die Kenntnis bestimmter Informationen gewährleistet wird.
Wörtlich kann das Wort „Bitcoin“ in zwei Teile unterteilt werden: „Bit“ und „Münze“. Ein Bit ist eine Einheit in einem Binärzahlensystem, die einen von zwei Werten annehmen kann: 0 und 1. Es ist die Kontraktion von „Binär“ und „Ziffer“, die als „Binärzahl“ ins Französische übersetzt werden kann. Das erinnert also an die digitale Natur von Bitcoin. Das Wort „Ecke“ im zweiten Teil kann als „Raum“ übersetzt werden. Dies unterstreicht den monetären Aspekt von Bitcoin.
Bitcoin ermöglicht es einfach, Werte dank seines Peer-to-Peer-Netzwerks und -Protokolls über das Vehikel seiner Währung zu übertragen: Bitcoin.
Diese Transaktionen finden zu jeder Tageszeit ohne vertrauenswürdige Vermittler statt und sind unzumutbar. Bei Bitcoin sind Visa, Mastercard, verschiedene Banken und die zahlreichen Vermittler in der Zahlungsbranche nicht erforderlich. Alles wird vom Bitcoin-Netzwerk direkt zwischen den Benutzern verwaltet.
Alle diese Börsen finden in Bitcoin statt, einem seltenen digitalen Vermögenswert, dessen Gesamtausgabe einvernehmlich begrenzt ist.
Schließlich ermöglicht Bitcoin jedem den Zugang zu einem gesunden Währungssystem und einem fairen, kostenlosen und effizienten Zahlungsnetzwerk.
In einem inflationären Kontext, in dem immer mehr Menschen auf der ganzen Welt das Vertrauen in Regierungswährungen verlieren, spielt Bitcoin vielleicht eine Rolle.
Bitcoin ist in erster Linie ein Peer-to-Peer-Zahlungsnetzwerk, das ohne das Eingreifen einer zentralen Behörde funktioniert. Es wird in einem verteilten Register eingerichtet, für das jeder Benutzer eine Version davon führt und das eine Übersicht über alle Benutzerkonten definiert.
Bitcoin ist auch der Name des Protokolls, das die Betriebsregeln des Netzwerks festlegt. Es ist die Software, die von den Knoten verwendet wird, um am Zahlungssystem teilzunehmen.
Bitcoin hingegen stellt das digitale Asset dar, das innerhalb dieses Netzwerks zwischen Benutzern ausgetauscht wird. Es handelt sich um einen systemeigenen Vermögenswert, der nicht aus dem System herausgenommen werden kann, der es dank seines begrenzten Angebots ermöglicht, Werte im Laufe der Zeit effizient zu speichern und der auf unzumutbare Weise gehandelt werden kann.

