Cookies

Erstellungsdatum : 03/04/2024

Präambel

Beim Besuch unserer Website und/oder mobilen App können Informationen über die verwendeten Browser in Dateien gespeichert werden, die auf Ihren Endgeräten installiert sind (alle Hardwaregeräte wie Ihr Computer, Tablet, Smartphone...), vorbehaltlich der getroffenen Entscheidungen in Bezug auf Cookies und/oder Tracker, die Sie jederzeit ändern können.

1. Was sind Cookies?

Ein Cookie/Tracker im weiteren Sinne umfasst alle Text-, Bild- oder Softwaredateien, die Informationen enthalten, die auf Ihrer Festplatte des von Ihnen verwendeten Endgeräts (z. B. Computer, Tablet, Smartphone oder ein Gerät, mit dem Sie im Internet surfen können) gespeichert werden, wenn Sie eine Website und/oder Anwendung mit Ihrer Browsersoftware besuchen. Es wird vom Server einer Website an Ihren Browser übermittelt. Die Cookie-Datei erfasst insbesondere die besuchten Seiten, die von Ihnen angeklickten Anzeigen, den von Ihnen verwendeten Browsertyp und Ihre IP-Adressen und ermöglicht es dem Aussteller, das Endgerät, auf dem sie gespeichert sind, für die Dauer der Gültigkeit oder Speicherung des betreffenden Cookies zu identifizieren.

Einige Cookies verbessern Ihren Komfort bei der Navigation auf unserer Website und sind für den Zugriff auf bestimmte sichere Bereiche sowie für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Wenn Sie sich entscheiden, alle Cookies über Ihren Internetbrowser zu blockieren, können Sie nur den öffentlichen Teil unserer Website besuchen und nicht mehr auf Ihren sicheren Kundenbereich zugreifen. Sie können diese Entscheidung jederzeit widerrufen, indem Sie der Platzierung von Cookies widersprechen.

2. Die verschiedenen Arten von Cookies

Wir verwenden 4 Kategorien von Cookies, deren Zwecke im Folgenden beschrieben werden. Einige technische Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website, die Optimierung der Website oder die Navigation auf der Website unerlässlich. Deren Entfernung kann zu Schwierigkeiten bei der Navigation sowie dazu führen, des es unmöglich wird, unsere Angebote online zu abonnieren.

Technische oder für das Funktionieren der Website unbedingt erforderliche Cookies

Technische Cookies sind Cookies, die für den Betrieb und die Navigation der Website unbedingt erforderlich sind und die die Nutzung der Hauptfunktionen der Website ermöglichen. Sie ermöglichen es, den Traffic anonym zu messen und unsere Serverressourcen entsprechend anzupassen, auf die reservierten und persönlichen Bereiche unserer Website mithilfe von persönlichen Kennungen (Session-ID-Cookie) zuzugreifen, Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren (z. B. wenn nach einer bestimmten Zeit eine erneute Verbindung zu einem Inhalt oder Dienst angefordert wird) und die Kommunikation für die Bereitstellung eines vom Internetnutzer ausdrücklich angeforderten elektronischen Dienstes zu ermöglichen oder zu erleichtern.

Diese Cookies werden von Bitstack versendet und hinterlegt.

Cookies zur Traffic-Erfassung

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen (z. B. Anzahl der Besuche, am häufigsten besuchte Seiten usw.). Sie ermöglichen die Erstellung von Besucherstatistiken, anhand derer die Inhalte unserer Website in Abhängigkeit vom Erfolg dieser oder jener Seite bei unseren Besuchern verbessert werden. Sie ermöglichen es daher, das Interesse und die Ergonomie unserer Dienstleistungen und Produkte, die im Rahmen der Anfragen auf unserer Website angeboten werden, zu verbessern.

Von Dritten gesammelte Sharing-Cookies (soziale Netzwerke)

Unsere Website enthält Schaltflächen („Plug-ins“) zum Teilen auf Facebook, X (Twitter), Linkedin, Youtube und Instagram, mit denen Sie Inhalte unserer Website mit anderen Personen teilen können. Wenn Sie diese Share-Buttons verwenden, stellt Ihr Internetbrowser eine Verbindung zu den Servern der betreffenden sozialen Netzwerke her und ein Drittanbieter-Cookie wird nach Ihrer Zustimmung installiert. Wenn Sie während des Besuchs unserer Website bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, ermöglichen es die Share-Buttons, die aufgerufenen Inhalte mit Ihrem Benutzerkonto zu verknüpfen.

In diesem Zusammenhang unterliegen die Zwecke und der Umfang der Nutzung Ihrer Daten, die weitere Verarbeitung sowie Ihre Rechte den Datenschutzrichtlinien der Anbieter sozialer Netzwerke und unterliegen deren alleiniger und ausschließlicher Verantwortung.

Gezielte oder Werbe-Cookies

Diese Art von Cookies darf nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung installiert werden.

Diese Cookies sammeln Informationen über das Browser-Verhalten des Endgeräts auf unserer Website, um Ihnen gezielte Werbung anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist und/oder diesen entspricht. Sie ermöglichen es uns, die auf Ihrem Endgerät in unseren Werbeflächen angezeigten Werbeinhalte entsprechend den gesammelten Navigationsinformationen anzupassen. Wir können auch, vorbehaltlich Ihrer Wahl, Navigationsinformationen über Ihre Geräte, die durch die von uns gesetzten Cookies gesammelt werden, mit Ihren persönlichen Daten, die sie uns beim Zugriff auf Ihren persönlichen Bereich übermittelt haben, kombinieren, um Ihnen beispielsweise elektronische Angebote/kommerzielle Angebote zukommen zu lassen oder auf unseren Werbeflächen oder auf den Websites unserer Partner (Websites Dritter) personalisierte Werbung anzuzeigen, die speziell für Sie bestimmt ist und Sie persönlich interessieren könnte.

Diese Cookies ermöglichen es uns auch, die Anzahl der Werbeeinblendungen einzuschränken und die Effizienz unserer Werbekampagnen zu messen.

Die auf diese Weise von Bitstack erhobenen Daten werden weder an Dritte weitergegeben noch für andere Zwecke genutzt.

3. Recht auf Ausübung der betroffenen Personen

Soweit bei der Hinterlegung von Cookies durch Bitstack oder seine Partner personenbezogene Daten verarbeitet werden können, kann ein Nutzer seine Rechte insbesondere über das Einwilligungsmanagement-Tool ausüben.

4. Wie man Cookies verwaltet und parametriert

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Cookies zu verwalten. Jede Einstellung, die der Benutzer vornimmt, kann seine Navigation im Internet und die Bedingungen für den Zugriff auf bestimmte Dienste, die die Verwendung von Cookies erfordern, ändern.

Wenn das Endgerät von mehreren Personen genutzt wird und dasselbe Endgerät über mehrere Browser verfügt, können wir nicht mit Sicherheit gewährleisten, dass die für Ihr Endgerät bestimmten Dienste und Werbeanzeigen der eigenen Nutzung dieses Endgeräts und nicht der eines anderen Benutzers entsprechen. Der Nutzer kann seine Wünsche in Bezug auf Cookies jederzeit mit den nachstehend beschriebenen Mitteln äußern und ändern.

Parametrierung Ihres Browsers

Auf dem Cookie-Banner steht Ihnen ein Tool zur Verwaltung der Einwilligungen zur Verfügung, mit dem Sie Ihre Präferenzen in Bezug auf die verwendeten oder auf Ihrem Gerät abgelegten Cookies ändern können, indem Sie auf Folgendes klicken:

Google Chrome

Klicken Sie in der Symbolleiste des Browsers auf das Symbol mit drei vertikalen Punkten.

- Wählen Sie „Einstellungen“

- Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“

- Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen“

- Im Abschnitt „Cookies“ können Sie Cookies und Daten von Websites Dritter blockieren

Support: * ps://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=fr&hlrm=en

Firefox

Klicken Sie in der Symbolleiste des Browsers auf das Symbol mit drei vertikalen Punkten.

- Klicken Sie oben im Firefox-Fenster auf die Schaltfläche Firefox (Menü Extras unter Windows XP) und wählen Sie Optionen

- Wählen Sie das Panel „Privatsphäre und Sicherheit“

- Legen Sie Aufbewahrungsregeln fest: unter „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“

- Deaktivieren Sie „Cookies akzeptieren“

Support:? ps://support.mozilla.org/fr/kb/cookies-informations-sites-enregistrent?

redirectlocale=de&redirectslug=G%C3%A9rer+die+Cookies

Safari

Klicken Sie in der Symbolleiste des Browsers auf das Symbol mit drei vertikalen Punkten.

- Gehen Sie zu Einstellungen > Einstellungen

- Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“

- Aktivieren Sie im Bereich „Cookies blockieren“ das Kontrollkästchen „Immer“

Support: ps://sup port.apple.com/kb/PH21411?viewlocale=frFR&locale =fr FR FR

Opera

Klicken Sie in der Symbolleiste des Browsers auf das Symbol mit drei vertikalen Punkten.

Gehen Sie zu Einstellungen > Einstellungen

Klicken Sie auf die Registerkarte „Erweitert“

Aktivieren Sie im Bereich „Cookies“ das Kontrollkästchen „Cookies niemals akzeptieren“

Support: * ps://help.opera.eom/en/latest/web-preferences/#cookies

Einstellen über Ihren Browser und Löschen von Cookies von Ihrem Gerät

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert oder entweder systematisch oder je nach Aussteller abgelehnt werden. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass Ihnen die Annahme oder Ablehnung von Cookies punktuell angeboten wird, bevor ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert werden kann. Die Konfiguration jedes Browsers ist unterschiedlich. Sie unterscheidet sich je nach Browser und wird im jeweiligen Hilfe-Menü beschrieben.

5. Cookie-Lebensdauer

Die Gültigkeitsdauer der Cookies beträgt maximal 13 Monate. Die Dauer der Berücksichtigung Ihrer Zustimmung oder Ablehnung des Setzens dieser Cookies beträgt 6 Monate. Bei Nichtverlängerung Ihrer Einwilligung nach Ablauf der 6 Monate werden die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies inaktiviert und führen nicht mehr zum Senden von Daten.

Einige der von unserer Website versendeten und implementierten obligatorischen technischen Cookies werden so lange gespeichert, wie der Browser die Sitzung berücksichtigt. Die anderen obligatorischen technischen Cookies haben eine Gültigkeit von 13 Monaten.

Bitstack SAS, ein im Handels- und Unternehmensregister von Aix-en-Provence unter der Nummer 899 125 090 eingetragenes Unternehmen, das den Handelsnamen Bitstack führt, ist als Vertreter von Xpollens — einem von der ACPR zugelassenen E-Geld-Institut (CIB 16528 — RCS Nanterre Nr. 501586341, 110 Avenue de France 75013 Paris) — bei der Prudential Control and Resolution Authority („ACPR“) registriert.“) unter der Nummer 747088 und als Crypto-Asset Service Provider („PSCA“) bei der Autorité des Marchés Financiers („AMF“) als Austausch von Krypto-Assets gegen Gelder zugelassen, der Tausch von Cryptoassets für andere Kryptoassets, Ausführung von Aufträgen über Kryptoassets im Namen von Kunden, Verwahrung und Verwaltung von Kryptoassets im Namen von Kunden und Erbringung von Kryptoasset-Transferdiensten im Namen von Kunden unter der Nummer A2025-003, deren Hauptsitz sich in 100 Impasse des Houillères 13590 Meyreuil befindet.

Investitionen in digitale Vermögenswerte bergen das Risiko eines teilweisen oder vollständigen Verlusts des investierten Kapitals.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.